Das Frauenhaus Braunschweig bietet Schutz und Hilfe für Frauen mit ihren Kindern,
die von häuslicher Gewalt bedroht und /oder betroffen sind.
Der Weg in das Frauenhaus
Jede Frau, die sich aufgrund von Gewalt im häuslichen Umfeld in einer akuten Notlage befindet, kann unser Frauenhaus Tag und Nacht telefonisch erreichen. Falls unser Haus belegt sein sollte, bekommt die betroffene Frau Telefonnummern von anderen Frauenhäusern in der Nähe.
Beratungen finden zu unseren Bürozeiten statt:
Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 17 Uhr
Schutz und eine vorübergehende anonyme Wohnmöglichkeit
Unterstützung bei der Krisenbewältigung und bei der Entwicklung von Lebensperspektiven
Hilfe und Beratung bei Behördengängen, der Wohnungssuche usw.
Auf Wunsch begleiten wir zu Ämtern und Behörden wie Jobcenter, Wohnungsbaugesellschaften, Jugendamt und weiteren Institutionen.
Psychosoziale Beratung
Die Frauen werden in psychosozialen Fragen von der für sie zuständigen Sozialpädagogin im Frauenhaus beraten. Wir bieten Einzelberatung und Gesprächskreise für die Bewohnerinnen im Haus an. Bei Bedarf wird in weiterführende therapeutische Hilfen vermittelt.
Kinderbetreuung
Darüber hinaus werden kreative Aktivitäten, Entspannungsangebote, Ausflüge, hausinterne Frühstücke und Kaffeenachmittage für die Bewohnerinnen und die Kinder organisiert. In themenbezogenen Veranstaltungen zu Erziehungsfragen arbeiten wir mit der Erziehungsberatung zusammen und bieten für Mütter ein Forum, in dem Probleme kompetent besprochen werden können.
Eine nachgehende Begleitung für ehemalige Bewohnerinnen ist möglich.
Tiergestützte Pädagogik im Frauenhaus

Unser Therapiebegleithund Sherlock leistet eine große Unterstützung bei der pädagogischen Arbeit im Frauenhaus und bietet den Kindern und Frauen eine entspannte, sorgenfreie Zeit und schafft Momente um einfach mal durchzuatmen.
Über den körperlichen Kontakt zum Hund haben besonders die Kinder die Möglichkeit ihre Bedürfnisse nach Nähe, Wärme, Geborgenheit und Trost zu stillen.
Auch weil der Hund auf die Kinder völlig unvoreingenommen reagiert, vermittelt dies Sicherheit, baut Ängste ab und Vertrauen auf.
Ebenso wirksam ist der Kontakt des Hundes mit den Frauen. Sie können sich durch die Interaktion mit dem Tier mit wichtigen Themen wie Grenzsetzung, Umgang mit Ängsten und Aufbau von Selbstbewusstsein und Vertrauen auseinandersetzen und somit ihre Selbstwirksamkeit stärken.
Der Einsatz von Sherlock erfolgt auf freiwilliger Basis, nur dann, wenn die Frauen und Kinder dies möchten.